- Rufnähe
- Ruf|nä|he
Die deutsche Rechtschreibung. 2014.
Die deutsche Rechtschreibung. 2014.
Rufnähe — Ru̲f·nä·he die; die Entfernung, in der man jemanden noch hört, wenn er ruft <in Rufnähe bleiben> … Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache
Rufnähe — Ruf|nä|he, die: Rufweite: bleibt bitte in R.! … Universal-Lexikon
He lücht — Hamburger Hafenbarkasse auf der Norderelbe. He lücht ist eine in Hamburg gebräuchliche Bezeichnung für Barkassen und Fremdenführer, die bei Hafenrundfahrten den teilnehmenden Touristen neben sachlichen Informationen auch Übertreibungen, Anekdoten … Deutsch Wikipedia
He lücht! — Hamburger Hafenbarkasse auf der Norderelbe. He lücht ist eine in Hamburg gebräuchliche Bezeichnung für Barkassen und Fremdenführer, die bei Hafenrundfahrten den teilnehmenden Touristen neben sachlichen Informationen auch Übertreibungen, Anekdoten … Deutsch Wikipedia
Hey lücht — Hamburger Hafenbarkasse auf der Norderelbe. He lücht ist eine in Hamburg gebräuchliche Bezeichnung für Barkassen und Fremdenführer, die bei Hafenrundfahrten den teilnehmenden Touristen neben sachlichen Informationen auch Übertreibungen, Anekdoten … Deutsch Wikipedia
Diadem-Bartvogel — Systematik Klasse: Vögel (Aves) Ordnung: Spechtvögel (Piciformes) Familie: Afrikanische Bartvögel (Lybiidae) Gattung … Deutsch Wikipedia
Rufweite — Ru̲f·wei·te die ≈ Rufnähe <in / außer Rufweite sein> … Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache